Der Alpe Adria Radweg macht die Alpenquerung durch Einbindung alter Bahntrassen und zahlreicher Tunnel zu einer Genusstour auf zwei Rädern - kulturell, sportlich und kulinarisch!
Preise pro Person vom 27.09. - 04.10.2025
Hotels laut Reiseverlauf |
---|
Einzelzimmer | 2620 € |
Doppelzimmer | 2435 € |
Fakultativ zubuchbar |
---|
Bus Sitzplatz 1. Reihe + Single Platz | 340 € |
Bus Sitzplatz 1. Reihe | 100 € |
Bus Single Platz | 240 € |
Leistungen
- Fahrt im Reisebus von emile weber mit Fahrrad-Anhänger
- 7x Übernachtung/Frühstück
- 2x Mittagessen/4x Abendessen
- Radtouren laut Programm
- Reisebegleitung von Velosophie
(Weitere Eintrittsgelder sind nicht inbegriffen)
Reiseverlauf
-
1. Tag: LUXEMBURG – ANIF (SALZBURG)
Abfahrt morgens in Luxemburg. Anreise nach Anif im Raum Salzburg zur Zwischenübernachtung. (A)
1 ÜN Hotel Hubertushof**** Anif/Salzburg
-
2. Tag: SALZBURG – ST. JOHANN IM PONGAU
Nach dem Frühstück besichtigen Sie die Schlosspark Wasserspiele vom Schloss Hellbrunn. Anschließend radeln Sie in Richtung Golling (23 km) wo unser Bus auf Sie wartet und Sie über eine Strecke von 18km bis nach Werfern bringt. Ab hier radeln Sie noch ca. 30km abwechselnd über Radwege und kleine Straßen bis nach Plankenau wo Sie übernachten. (F)
53 km – Leicht
1 ÜN Hotel Alpenland St. Johann**** St. Johann im Pongau
-
3. Tag: ST. JOHANN IM PONGAU – THÖRL/ARNOLDSTEIN
Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus durch die Tauernschleuse bis nach Spittal. Die heutige Strecke ist etwas anstrengender, dafür ist der gut ausgeschilderte Radweg «Alpe Adria» aber bestens ausgebaut. Sie radeln gemütlich und können vom Sattel aus die Schönheiten der friulanischen Alpenregion bewundern. Nach einer Etappe von 68km erreichen Sie unser Übernachtungsziel in Arnoldstein. (F)
68 km – Mittelschwer
1 ÜN Hotel Südrast Dreiländereck*** Arnoldstein
-
4. Tag: THÖRL – VENZONE
Heute führt Sie die Reise in Richtung Italien. Entlang des Flusses Möll radeln wir durch beeindruckende Hochgebirgslandschaften. Im Ort Möllbrücke beginnt das Drautal und damit der sonnige Süden Österreichs. Von hier geht es nach Spittal an der Drau. Die Stadt war bereits im Mittelalter ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für Pilgerreisende und verdankte diesen auch zum Teil ihren Wohlstand. Sie folgen der Drau und erreichen die Stadt Villach, im sonnigen Kärnten, mit seiner entzückenden Altstadt. Es geht noch ein Stück an der Drau entlang, schon bald führt Sie der Radweg nach Italien. Übernachtung bei Venzone. (F,A)
64km – Leicht/Mittelschwer
1 ÜN Alma Living Hotel*** Venzone
-
5. Tag: VENZONE – UDINE
Die heutige Route wird eine kleine Herausforderung, da es etwas hügeliger wird. Von Venzone an folgen Sie anfangs dem Fluss «Tagliamento». Schließlich liegt am südlichen Ausgang des Val Canale eine der schönsten historischen Ortschaften: Friaul-Julisch-Venetien. Das Ortsbild von Gemona del Friuli wird vom majestätischen Dom Santa Maria Assunta geprägt. Auf dem Weg nach Udine tauchen bereits die ersten Weinreben entlang der Radstrecke auf. Angekommen in Udine spüren Sie das «dolce vita» bei einem Kaffee auf der «Piazza» oder während eines Bummels durch die Gassen. Übernachtung in Udine. (F)
Venzone – Udine 51 km – Mittelschwer
1 ÜN Hotel*** Udine
-
6. Tag: UDINE – GRADO
Heute radeln Sie von Udine bergab bis nach Grado. Hierbei fahren Sie durch weitere Schilflandschaften und entlang kleiner Wasserkanäle Richtung Golf von Venedig. Das historische Fischerstädtchen Grado an der Adria begeistert durch den ausgedehnten Sandstrand sowie mit seinem historischen Hafen und den engen Gässchen. Übernachtung in Grado. (F)
Udine – Grado 59 km – Mittelschwer
1 ÜN Hotel Hannover**** Grado
-
7. Tag: GRADO – ANIF (SALZBURG)
Nach dem Frühstück geht es zurück in Richtung Salzburg/Anif, wo Sie gegen 15 Uhr eintreffen. (F)
1 ÜN Hubertushof**** Anif/Salzburg
-
8. Tag: ANIF (SALZBURG) – LUXEMBURG
Nach dem Frühstück Rückfahrt nach Luxemburg. (F)